Ethnologie in Göttingen
Wir sehen die Ethnologie als eine Sozial- und Kulturwissenschaft mit großem Potential für das Verstehen und Bewältigen der globalen Herausforderungen unserer Zeit.
Mehr →
							Für gute Lehre und gutes Lernen!
							
								
									
							
						
						- Gemeinsame Erklärung von Lehrenden und Lernenden zur Bedeutung der aktiven und regelmäßigen Teilnahme für dialogorientierte Lernformen
- Leitfaden für Lehrende und Studierende der Ethnologie
- Good Practice Lehrbeispiele
- Bessere Studienbedingungen durch Studienqualitätsmittel
- Anfragen für Gutachten und Empfehlungsschreiben (Checkliste)
							Hilfen u. Regeln für Hausarbeiten & Co.
							
								
									
							
						
						
						
						- Hausarbeiten: Leitfaden | Bewertungskriterien
- Plagiatsvermeidung: Materialien und Handreichungen
- Referate: Vorbereitung und Präsentation | Bewertungskriterien
- Abschlussarbeiten: Wichtige Hinweise
- Literaturverwaltung: Zotero | Infoseiten der SUB
- KI-Tools: Sowi-Standards zum Umgang mit KI-Tools
- KI-Tools: Infos der E-Learning Abteilung
							Praktika & Berufsperspektiven
							
								
									
							
						
					- Berufsfelder für Ethnolog:innen
- Ethnologische Praxisprojekte
- Praktikumsberichte: Leitfaden | Deckblatt + Summary (Vorlage)
- Vorlage "Bestätigung Pflichtpraktikum": deutsch | englisch
- Büro für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
- Alumni-Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät"
						Lehrangebote (Winter 2025/26)
						
						
Institutskolloquium | Archiv
Infoportal der Fakultät
Infoportal der Universität
📫 Studierendenverteiler
						
					
				Institutskolloquium | Archiv
Infoportal der Fakultät
Infoportal der Universität
📫 Studierendenverteiler
 
							Hans Reithofer
Studiengangsbeauftragter
Fachstudienberatung
Anrechnungen u. Einstufungen
 
							Nathalie Richter
Gleichstellungbeauftragte der Sowialwissenschaftlichen Fakultät




