Theologische Fakultät

Theologische Fakultät

Reisebericht zur Exkursion „Das frühchristliche Rom“ 2025

Reisegruppe Rom 2025 140px

Wenn man eine Zeitreise unternehmen will, bedarf es an einiger Vorbereitung. So hat auch unsere Reisegruppe, die zehn mutige Abenteurer:innen zählte, sich im WiSe 2024/25 ausgiebig mit den Zeugnissen des antiken, frühchristlichen Roms beschäftigt. Nach all dieser Vorbereitung galt es nun, vor Ort in die Vergangenheit zu reisen. Hinzu kommt die für Protestant:innen besonders spannende Erfahrung, im Heiligen Jahr ein Herzstück des gegenwärtigen Katholizismus direkt erfahren zu können. Unsere Erlebnisse haben wir in Form eines Logbuches zusammengefasst.

mehr…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Julian Strube

Julian Strube 140 px


am 07. Mai 2025 um 18 Uhr c.t.

zum Thema:

„Globale Religionsgeschichte in Zeitenwenden:
Was kann Religionswissenschaft gesellschaftlich leisten?“



mehr…

Semestermagazin SoSe 2025


Liebe Studierende, liebe Lehrende und liebe Mitarbeitende an der Theologischen Fakultät,

Semestermagazin 140pxdas theologische Lernen und Lehren, das gemeinsame Feiern und Arbeiten an unserer Fakultät, zu dem dieses Magazin einlädt, geschieht in trüben Zeiten. Die politische Lage erscheint derzeit so düster wie lange nicht mehr, mit einem ebenso brutalen wie unrechtmäßigen Krieg im Osten Europas, dazu mit vielen weiteren bewaffneten Konflikten im Heiligen Land und weltweit. Hierzulande erscheint die Gesellschaft politisch gespalten, emotional tief verunsichert und ökonomisch angespannt – es scheint gar so, als habe die rechtsstaatliche Demokratie selbst ihre Selbstverständlichkeit verloren.

Theologie studieren in trüber Zeit – was kann dazu motivieren? Oder mehr noch: Was kann dieses Studium zur Bearbeitung der politischen, religiösen und persönlichen Krisen beitragen, die derzeit besonders bedrängend vor Augen stehen?

Das vorliegende Magazin gibt darauf, implizit jedenfalls, einige wichtige Antworten. Es zeigt zunächst die außerordentliche Vielfalt der theologischen Themen und Perspektiven. Wer sich darauf im Sommersemester 2025 erneut einlässt, wird fast von selbst resistent werden gegenüber einfachen Antworten und schnellen, nur scheinbar wirksamen Lösungen. Wer Theologie studiert, ist pluralitätskompetent.

Mit guten Wünschen für ein ertragreiches, gesegnetes Semester

Prof. Dr. Jan Hermelink,
Studiendekan der Theologischen Fakultät

mehr…