Kinderbetreuung in Notfällen und Randzeiten


Flexibles und kostenloses Betreuungsangebot

Für Mitglieder und Angehörige der Universität Göttingen bieten wir eine kurzfristig verfügbare Kinderbetreuung in Notfällen oder außerhalb der regulären Betreuungszeiten an. Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Tagespflegepersonen oder durch eigene Betreuungspersonen mit entsprechender Qualifikation.

Wer kann das Angebot nutzen?

  • Studierende
  • Promovierende
  • Beschäftigte

Nachweis: Universitätsausweis, Studierendenausweis oder Gästekarte erforderlich.

Umfang der Betreuung

  • Studierende: 30 Stunden pro Semester
  • Beschäftigte: 30 Stunden pro Jahr

In welchen Situationen kann das Angebot genutzt werden?

  • Plötzliche (leichte) Erkrankung des Kindes
  • Unerwarteter Ausfall der regulären Betreuung (z. B. durch Krankheit, Streik, extreme Wetterbedingungen)
  • Dienstliche oder studienbedingte Verpflichtungen außerhalb der regulären Betreuungszeiten (z. B. Überstunden, Sitzungen, Abendveranstaltungen)

Wie funktioniert die Betreuung?

1. Vorbereitung:

  • Wenden Sie sich im Vorfeld an den Kindertagespflege Göttingen e.V.
  • Füllen Sie dort das Aufnahmeformular für den Notfall-Pool aus.
  • Die Kindertagespflegebörse vermittelt eine geeignete Betreuungsperson.
  • Es finden Eingewöhnungstreffen mit der Betreuungsperson statt.
    • 2. Im Notfall oder bei einer geplanten Randzeitenbetreuung:

      • Kontaktieren Sie direkt Ihre zugewiesene Betreuungsperson.
      • Alternativ können Sie eine eigene Betreuungsperson einsetzen, wenn diese eine Kurzqualifikation absolviert hat. Hierzu lassen Sie sich gerne von Frau Daunicht (Telefon: 0551 384385-11) vom Kindertagespflege Göttingen e.V. beraten.