Aktuelles
Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen studieren! - Einblicke in Forschung, Studium und Lehre
Sie möchten etwas studieren, was sich konkret mit den alltäglichen Lebensformen in europäischen Gesellschaften befasst? ... ein Studium beginnen, das den Effekt gesellschaftlicher Herausforderungen auf alltägliche Praktiken untersucht? ... und Methoden erlernen, mit denen Sie Institutionen, Gruppen, Milieus oder Szenen „auf Augenhöhe“ mit ihren Forschungspartner:innen erkunden können? Dann ist Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie vielleicht das richtige Studium für Sie!
Wir laden herzlich zu unserem Informationstreffen der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie ein! Wir geben Einblicke in die Perspektiven, Arbeitsweisen, Forschungsfelder und Tätigkeitsbereiche (u.a. Archive, Museen, politische Institutionen und Bildungsarbeit, NGOs, Öffentlichkeitsarbeit) unseres Faches.
Vortragende: Manuel Bolz, M.A. & Dr. Christine Hämmerling.

Public Anthropology und PR - den Studiengang bewerben. Workshop mit Dr. Marie Rodewald mit angeschlossenem Seminar | 451995
Der Kurs "Public Anthropology und PR -den Studiengang bewerben. Workshop mit Marie Rodewald mit Seminar" (451995) bietet Studierenden im BA und MA die einmalige Möglichkeit, in Anleitung einer kulturwissenschaftlich geschulten PR-Spezialistin an einem Workshop zu ihrem Arbeitsfeld teilzunehmen und im begleitenden Seminar zudem eigene Zugänge zum Bewerben eines Studiengangs zu erproben.
Marie Rodewald ist Promovendin der KAEE (Doktorarbeit zu Gender-Inszenierungen auf den Social Media-Kanälen der Identitären Bewegung und als PR-Beraterin in einer Kommunikationsagentur tätig, wo sie den Influencer-Bereich pflegt (siehe hier).
Der Kurs findet teils geblockt gewöhnlich freitags und einmal samstags statt (am 14./15.11.2025).
Nähere Informationen und alle Termine finden Sie hier.

hkw – historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt
Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden online über Zoom statt.
Nähere Informationen und die Termine finden Sie hier.
Vergangene Tagung: Friction. Spannungen, Spaltungen und produktive Störungen aus Geschlechterperspektive

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken!
Wenn Ihr einen Einblick von der 19. Arbeitstagung der Kommission für Geschlechterforschung und Queere Anthropologie der DGEKW erhalten möchtet, schaut gerne auf der Website vorbei: hier.