Prof. Dr. Catrin Misselhorn


Seit 2019 Professorin für Philosophie an der Georg-August Universität Göttingen; 2024 Aufnahme in die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 2012-2019 Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart; 2010-2011 Gast- und Vertretungsprofessuren u.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Zürich; 2007-2008 Feodor-Lynen-Stipendiatin am Center of Affective Sciences in Genf sowie am Collège de France und am Institut Jean Nicod für Kognitionswissenschaften in Paris; 2003 Promotion und 2010 Habilitation im Fach Philosophie an der Universität Tübingen als Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Frank; 1991-1998 Studium an der Universität Tübingen und an der University of North-Carolina at Chapel Hill.

Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie, Philosophie des Geistes, der Sprache und der Kultur.

  • Philosophische Probleme der künstlichen Intelligenz
  • Roboter- und Maschinenethik
  • Integrative Philosophie der Wissenschaft, Kunst und Technik
  • Ethische Bewertung von Technologien (ELSI)
  • Empathie in ethischen, ästhetischen und technischen Kontext
  • Objektivität


Bücher

  • Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?, Reclam: Stuttgart 2023. Link
  • Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co, Reclam: Stuttgart 2021. Link.
  • Grundfragen der Maschinenethik, Reclam: Stuttgart 2018 (5. Auflage 2022). Link.
  • Emotional Machines: Perspectives Affective Computing and Emotional Human-Machine Interaction, Springer: Wiesbaden 2023, hg. zus. mit Tobias Störzinger und Tom Poljansek. Link

Artikel

  • Seeing Others as Ends in Themselves: The Empathic and the Moral Point of View, in: Empathy’s Role in Understanding Persons, Literature, and Art, hg. von Th. Petraschka und Ch. Werner, London 2023 (open access). Link
  • Is Empathy with Robots Morally Relevant?, in: Emotional Machines – New Perspectives on Affective Computing and Emotional Human-Machine Interaction, hg. von C. Misselhorn, T. Poljansek und T. Störzinger, Wiesbaden 2023. Link
  • Ethics by Chat? Die großen Sprachmodelle im Kontext der Maschinenethik, in: Praefaktisch.De. Ein Philosophieblog (2023). Link.
  • Three Ethical Arguments against Autonomous Weapon Systems. In: Frontiers in Artificial Intelligence and Applications, hg. von R. Hakli, P. Mäkelä, J. Seibt 2023, 24-34. Link
  • Artificial Moral Agents. Conceptual Issues and Ethical Controversy, in: The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence: Interdisciplinary Perspectives, hg. von S. Voeneky et al., Cambridge 2022, 31-49 (open access).
  • Grundsätze der Maschinenethik, in: Künstliche Intelligenz – Die große Verheißung, hg, von A. Strasser et al., Berlin 2021, S. 489-502. Link
  • Artificial Systems with Moral Capacities? A Research Design and its Implementation in a Geriatric Care System, in: Artificial Intelligence (278), January 2020, 103179. Link.
  • Lizenz zum Töten für Roboter? „Terror“ und das autonome Fahren, in: Terror. Das Recht braucht eine Bühne. Essays, Hintergründe, Analyse, hg. von Bernd Schmidt, München 2020, S. 149-164.
  • Digitale Rechtssubjekte, Handlungsfähigkeit und Verantwortung aus philosophischer Sicht, VerfBlog, 2019/10/02. Link.


Vollständige Publikationsliste zum Download.




PhilPublica
Google scholar
Wikipedia