Forschung
Hier finden Sie Informationen zu den Forschungsprojekten und -schwerpunkten des Arbeitsbereiches Trainings- und Bewegungswissenschaft, sowie eine Übersicht über die vorhandenen Diagnostik-materialien. Weiterführend finden Sie hier eine Liste der Publikationen der Mitarbeitenden des Arbeitsbereiches.
Projekte
Aktuelle Projekte
Aktuelle Forschungsarbeiten sind direkt über die Mitarbeitenden und kurzfristig unter Aktuelles zu finden.
Vergangene Projekte
- Das Koordinationsniveau als Einflussgröße auf motorische Lernprozesse
 - Gesundheitsorientiertes Training im Sportunterricht
 - Wahrnehmung der Ästhetik komplexer Bewegungen - Aesthetic Motion Perception
 - Sportliches Training im Kontext beruflicher Gesundheitsförderung
 
Forschungsschwerpunkte
Dr. Denis Glage
- Koordination und koordinative Fähigkeiten mehrperspektivisch betrachtet
 - Motorisches Lernen und motorische Entwicklung über die Lebensspanne
 - Biomechanik von Bewegungen und Sportarten
 - Sport und Kognition
 - Sportphysiologie
 - Akute und chronische Anpassungen an hochintensives Intervalltraining
 - Trainingssteuerung im Leistungssport
 - Sporttherapie
 - Training im Schulsport
 - Leistungsentwicklung in Mannschaftssportarten
 - Ausdauertraining, Höhentraining, Mentales Training und HIIT
 - Outdoorsport
 - Training im Sportunterricht
 - Sportspielforschung
 
Elias Grosse
PD Dr. Nils Haller
Mike Lowin
Axel Molinero
Kathrin Randl
Diagnostikmaterialien
In der folgenden Auflistung finden Sie eine Übersicht der Diagnostikmaterialien am Institut für Sportwissenschaft:
- 3D-Bewegungsanalysesystem
Erfassung von 3D-Haltungs-, Gang- und Bewegungsanalysen - Actigraphs
Erfassung der körperlichen Aktivität - Balancier T-Schiene
Koordinationstest unter Präzisionsdruckbedingung/ Gleichgewichtsüberprüfung - Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten (BOT 2)
Erfassung fein- und grobmotorischer Fähigkeiten sowie Entwicklung motorischer Trainingsprogramme - Dartfish
Videoanalysesystem - Deutscher Motorik-Test (DMT)
Erfassung motorischer Fähigkeiten (6 - 18 J.) - Fallstab
Erfassung der Reaktionsschnelligkeit - Finger- und Handdynamometer
Erfassung der Finger- und Handkraft - Functional-Movement-Screen (FMS)
Erfassung und Überprüfung konditioneller Fähigkeiten und potentieller Verletzungsrisiken - Goniometer (elektr. und manuell)
Erfassung von Gelenkwinkeln - Inklinometer
Neigungsmesser, Erfassung von Steigungen bzw. Winkel - Körperkoordinationstest (KTK)
Erfassung motorischer Fähigkeiten (5 - 14 J.) - Kraftmessplatte (siehe Foto oben rechts)
Haltungs-, Gleichgewichts- und Sprunganalysen - Laktatscout
Messung von Laktatkonzentration im Blut - Lichtschranken
Geschwindigkeits-/Sprintmessung - MediMouse
3D-Wirbelsäulenanalyse - OpenGo Sensorsohlen
Erfassung von Gang-, Haltungs- und Sprunganalysen - Reaktionszeitmessgerät
Messung der Reaktionsschnelligkeit - Sit and Reach Box
Beweglichkeitsmessung im Sitz - Stand and Reach Messlatte
Beweglichkeitsmessung im Stand - Wiener Testsystem (WTS)
Beweglichkeitsmessung im Stand - Y-Balance Test
Erfassung Beweglichkeit, Kraft und motorische Kontrolle