WiSe 2018/2019
Dozent: Prof. Dr. Martínez
Termine:
Do. - 18:00 bis 20:00 - 18.10.2018 bis 31.01.2019 - ZHG 010
Fr. - 12:00 bis 14:00 - 19.10.2018 bis 01.02.2019 - ZHG 010
Klausur:
Fr. - 12:00 bis 15:00 - 08.02.2019 - ZHG 011
Organisatorisches
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:
- Zwischenprüfungsveranstaltung (§ 4 Abs. 1 Nr. 1b NJAG)
- Vorlesung zum Pflichtfach Öffentliches Recht (§ 16 Abs. 3 NJAVO)
Für Bachelor- / Masterstudiengänge: Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges
Leistungsnachweis:
Semesterabschlussklausur
Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem Flexnow ist für alle Prüfungsleistungen
zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche
vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung
kann nicht berücksichtigt werden.
Inhaltliche Beschreibung:
Voraussetzungen und Strukturen der Staatlichkeit, Staatsform und Staatsfunktionen, Staatsorgane und Verfahren, Rechtsstaatlichkeit und Rechtsschutz, insbesondere die Verfassungsgerichtsbarkeit einschließlich zugehöriger methodischer Grundlagen
Dozentin: RA Christiane Graß
Termine:
Do. 16:00 bis 20:00 - 18.10.2018 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 19.10.2018 - ZHG103
Do. 18:00 bis 20:00 - 01.11.2018 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 16.11.2018 - ZHG101
Mo. 16:00 bis 20:00 - 19.11.2018- ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 30.11.2018 - ZHG101
Do. 16:00 bis 20:00 - 13.12.2018 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 14.12.2018 - ZHG101
Do. 18:00 bis 20:00 - 20.12.2018 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 14:00 - 21.12.2018 - ZHG103
Do. 17:00 bis 20:00 - 10.01.2019 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 15:00 - 11.01.2019 - ZHG101
Do. 16:00 bis 20:00 - 24.01.2019 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 25.01.2019 - ZHG101
Do. 16:00 bis 20:00 - 31.01.2019 - ZHG103
Fr. 12:00 bis 16:00 - 01.02.2019 - ZHG103
Klausur:
Do. 14:00 bis 17:00 -14.02.2019 - ZHG007
Organisatorisches
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:
Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 5 - Internationales und europäisches Öffentliches Recht
Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 - Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten
Für Bachelor- / Masterstudiengänge: Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges
Leistungsnachweis:
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung keine Prüfungsleistung!!
Für Studiengang BA/MA Agrarwissenschaften
Semesterabschlussklausur (120 Minuten)
Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem FlexNow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.
Inhaltliche Beschreibung:
Die Vorlesung Agrarrecht behandelt zentrale rechtliche Fragestellungen des staatlichen und europäischen Agrarrechts. Im Abschnitt "Staatliches Agrarrecht" werden insbesondere folgende Themen angesprochen: Agrarspezifisches Kaufrecht, Tierhalterhaftung, Verkehrssicherungspflichten, Landpachtrecht, Kreditsicherungsrecht in der Landwirtschaft und Landwirtschaftliches Erbrecht, insbesondere die Höfeordnung. Der Abschnitt "Europäisches Agrarrecht" beleuchtet die Grundprinzipien der GAP, die Gemeinsame Marktorganisationen, die Agrarbeihilfen sowie Rechtsfragen der ländlichen Entwicklung.
Angaben für BA/MA-Studierende insbesondere für Studierende des Fachbereichs Agrarwissenschaften finden Sie im Modulkatalog.
Dozent: Dr. Bernd von Garmissen
Termine:
Di. 18:15 bis 19:45 - 16.10.2018 bis 29.01.2019 - ZHG004
Do. 16:15 bis 17:45 - 18.10.2018 bis 31.01.2019 - ZHG005
Klausur:
Inhaltliche Beschreibung:
Grundbegriffe des Agrarrechts
Struktur und Systematik des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts im Agrarbereich
Grundlagen der Agrar-Wirtschaftsordnung
Unternehmestypen und Rechtsformen im Agrarbereich
Recht der Schuldverhältnisse
Sachenrecht und Eigentumsrecht der Landwirtschaft
Recht der Vermarktung und Gewährleistungsrecht im Agrarbereich
Haftungsrecht
Erbrecht und Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft
Recht der Forstwirtschaft
Arbeits- und Sozialrecht im Agrarbereich
Sortenschutzrecht
Allgemeiner Rechtsschutz
Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen rechtliches Wissen und Grundverständnis. Dazu gehören die juristische Fachsprache, der Umgang mit Gesetzestexten (Auslegung von Rechtsnormen), die juristische Argumentation und das Erkennen von Strukturzusammenhängen im Recht. Sie erlangen die Fähigkeit, im Rahmen ihrer Tätigkeit oder ihres Berufes, auftretende juristische Fragen zu behandeln bzw. zu beantworten, juristisches Problembewusstsein zu entfalten sowie für juristische Probleme Lösungen zu entwickeln.
Prüfungsanforderungen:
Basiskenntnisse durch Nachweis des juristischen Grundverständnisses im Bereich Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, juristisches Problembewusstsein und Beherrschen der juristischen Auslegungsmethoden, Beherrschen der juristischen Fachterminologie.
Die Begleitkollegs werden nachgetragen, sobald die Verteilung feststeht.