Marius Glowsky

Marius Glowsky ist seit April 2022 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik an der Georg-August-Universität Göttingen. In dieser Funktion unterrichtet er Mastermodule, in denen es vor allem um die Unterrichtsplanung und Reflexion von Geschichtsunterricht geht. Darüber hinaus gehören bilinguales Lernen, empirische Lehr-/Lernforschung, Lokal- und Regionalgeschichte sowie (Text-)Quellenarbeit zu den Schwerpunkten seiner Arbeit.
Als Studienrat für die Fächer Englisch und Geschichte (auch bilingual) unterrichtet Marius Glowsky seit Februar 2020 am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen. Dem internationalen Profil der Schule entsprechend, ist er dort vermehrt im bilingualen Unterricht eingesetzt und ist ausgebildete Lehrkraft für das Fach „History“ im ‚International Baccalaureate‘. Auch projektorientierter Geschichtsunterricht zu verschiedenen lokal- und regionalgeschichtlichen Themen gehört zu seinem Profil. Seit Beginn seiner Tätigkeit am FKG betreut er regelmäßig Referendar*innen und ist Mentor für das Fachpraktikum Geschichte. Die enge Verzahnung von geschichtsdidaktischer Lehre und Forschung und der schulischen Praxis ist ihm ein besonderes Anliegen.
Marius Glowsky wurde in Münster (Westf.) geboren, machte am Gymnasium Paulinum sein Abitur und studierte die Fächer Englisch und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Zudem hat er ein einjähriges Masterstudium im Fach Intellectual History an der University of Edinburgh in Schottland absolviert. Sein Referendariat für das Lehramt an Gymnasien machte er in Dorsten (NRW).

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025


Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2023: Die Frühe Neuzeit als Thema des Geschichtsunterrichts
  • WiSe 2022/23: Die Industrialisierung als Thema des Geschichtsunterrichts
  • SoSe 2022: Die Französische Revolution als Thema des Geschichtsunterrichts,
    Scottish Life and Institutions: Then and Now (Edinburgh Summer School 2022 des Seminars für Englische Philologie Göttingen)
  • SoSe 2017: Tutor bei der Edinburgh Summer School 2017 des SEP Göttingen
  • WiSe 2016/17: Introduction to the Study of British Literature (SEP Göttingen)
  • SoSe 2016: Scottish Life and Institutions: Then and Now (Edinburgh Summer School 2016 des SEP Göttingen)
  • WiSe 2015/16: Introduction to the Study of British Literature (SEP Göttingen)


Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichtsdidaktische Lehr-/Lernforschung
  • Bilinguales Lernen
  • Geschichtstheorie und Ideengeschichte
  • Textquellen im Geschichtsunterricht


  • Seit 04/2022 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte bei Frau Prof. Dr. Klausmeier, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit 02/2020 Studienrat für die Fächer Englisch und Geschichte (auch bilingual) am Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
  • 11/2019 - 01/2020 Vertretungslehrer am Gymnasium Corvinianum Northeim
  • 05/2018 - 10/2019 Referendariat Referendariat in Dorsten/NRW, Abschluss: Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
  • 10/2015 - 08/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Anglistik, Georg-August-Universität Göttingen

  • 04/2015 - 02/2018 Masterstudium der Fächer Englisch und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Master of Education
  • 09/2013 - 08/2014 Masterstudium des Faches Intellectual History an der University of Edinburgh, Abschluss: Postgraduate Diploma
  • 10/2009 - 05/2013 Studium der Fächer Englisch und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Bachelor of Arts
  • 09/2008 - 07/2009 Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen
  • 2008 Abitur am Gymnasium Paulinum Münster