Dipl.-Jur. Cara von Nolting
2011 bis 2019 | |
---|---|
2013 | Abitur am Friedrichsgymnasium in Kassel |
2013 - 2014 | Freiwilliges soziales Jahr im Ludwig-Noll-Krankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Kassel |
2015 – 2020 | Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (2018/19 gefördert durch das Deutschlandstipendium der Edmund Rehwinkel-Stiftung) |
2021 | |
2017 – 2021 | Studentische Hilfskraft am Institut für Landwirtschaftsrecht, Prof. Dr. Martínez, Georg-August-Universität Göttingen |
Seit Juli 2021 | wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Landwirtschaftsrecht, Prof. Dr. Martínez, Georg-August-Universität Göttingen |
Promotionsvorhaben
Arbeitstitel: „Amtsperiode und Wiederwahl – Zeit als begrenzendes Element demokratischer Herrschaft"
Forschungsinteressen
Tierschutzrecht
Agrarrecht
Staatsrecht
2024
2023
- The European Union`s "Farm to Fork" Strategy, in: Kurumisawa, Yoshiki/ Bun, Motoharu (Hrsg.), Comparative Study on Legal Policy Toward a Sustainable Land Use - Germany, China and Japan, Tokio 2023, S. 3-15
- gemeinsam mit Martínez, José, Review: "Animal welfare" - A European concept, Animal 17 (2023), Nr. 100839
- gemeinsam mit Bemmann, Kai, Berichte über die Ausschuss- und Forumssitzungen anlässlich des 77. Agrarrechtsseminars der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht 26.-29. September 2022 in Goslar, E. Bericht des Ausschusses für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht, in: Agrar- und Umweltrecht 2023, S. 15-17
2022
2021
2024
- 16.10.2024 "Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Maßstab des Tierschutzgesetzes“, gehalten an der Universidad Santo Tomas in Kolumbien im Rahmen des Congreso Internacional Derecho Agrario Ambiental Alimentario am 16.10.2024
- 20.11.2024 "Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes virtueller Zäune“, gehalten an der Nanjing Universität, Nachwuchskolloquium
2023
- 07.09.2022 Vortrag über "Die europäische Farm to Fork Strategie“, gehalten an der Ryukoku-Universität in Kyoto
- 26.09.2022 Gemeinsam mit Kea Ovie: "Gleicher Maßstab „vernünftiger Grund“ bei Rind und Hund?“, gehalten im Ausschuss für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht, 77. Agrarrechtsseminar Goslar
2022
- 07.09.2022 Vortrag über "Die europäische Farm to Fork Strategie“, gehalten an der Ryukoku-Universität in Kyoto
- 26.09.2022 Gemeinsam mit Kea Ovie: "Gleicher Maßstab „vernünftiger Grund“ bei Rind und Hund?“, gehalten im Ausschuss für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht, 77. Agrarrechtsseminar Goslar