Events
Panel discussion „Lawmaking in Divided Times“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialogues on Criminal Justice“, die der Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Georg-August-Universität gemeinsam mit dem Stanford Criminal Justice Center seit 2024 anbietet, möchten wir Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Lawmaking in Divided Times“ am- 9. September 2025 um 18 Uhr s.t.
im Emmy-Noether-Saal der Alten Mensa
am Wilhelmsplatz in Göttingen
einladen. Wir werden uns den Herausforderungen widmen, denen sich (Straf-)Rechtspolitik in zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Kontexten stellen muss und diskutieren, welche Spannungsfelder dabei zwischen rechtsstaatlichen Grundsätzen, politischer Kommunikation und demokratischer Rechtsgestaltung entstehen.
Wir freuen uns außerordentlich, dass wir als Diskutanten
- Prof. Dr. David A. Sklansky
(Stanley Morrison Professor of Law, Standford Criminal Justice Center), - Dr. Marco Buschmann
(Bundesminister der Justiz a.D.) sowie - Christina Müller-Ehlers
(Geschäftsführerin Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe BAG-S)
gewinnen konnten. Die Podiumsdiskussion findet unter Beteiligung von Studierenden und Lehrenden der Stanford Law School und der Georg-August-Universität Göttingen statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns, Sie alle in Göttingen begrüßen zu dürfen!
Am 9. und 10. Oktober 2025 wird in Göttingen eine Tagung zu 50 Jahren Strafrechtsreform stattfinden. Die Tagung wird von Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel (Augsburg) und Prof. Dr. Alexander Baur (Göttingen) veranstaltet. Es werden Vorträge und Diskussionen zu Ideengeschichte und Kriminalpolitik, Fundamente strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Rechtsfolgen der Straftat gehalten.
Eine Anmeldung ist bis zum 26.09.25 per E-Mail möglich.
Das Programm findet sich hier.
- Am 5. Juli 2024 fand die Tagung des kriminalwissenschaftlichen Instituts der Universität Göttingen und des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht der Universität Göttingen mit dem Titel „Das Maßnahmen- und Maßregelrecht im Umbruch“ in Göttingen statt.
- Am 4. Juli 2024 hat Prof. Alexander Baur in der Aula der Universität Göttingen seine Antrittsvorlesung unter dem Titel "Kriminologie in der Krise" gehalten.
- Am 11. Juni 2024 fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zwang zur Besserung? – Umgang mit Gefährlichkeit in totalen Institutionen“ um 18 Uhr im Emmy-Noether-Saal der Alten Aula am Wilhelmsplatz statt. Prof. Alexander Baur hat moderiert, als Diskutanten nahmen Prof. Axel Dessecker, Prof. Tanja Henking, Prof. Norbert Konrad sowie Dr. Christian Riedemann teil.