Professur Agrarrecht und Öffentliches Recht
1987 | Allgemeine Hochschulreife, Kassel; zugleich Spanische Hochschulreife, Madrid |
---|---|
1987-1992 | Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen; zugleich Studium der Rechtswissenschaft an der Universidad Nacional de Educación a Distancia – Spanische Fernuniversität, Madrid (Licenciado en Derecho) |
1992 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Hannover |
1993-1996 | Stipendiat des Cusanuswerk |
1995 | Promotion an der Juristischen Fakultät der Georg-August Universität Göttingen (summa cum laude) ; Auszeichnung der Promotionsschrift mit dem "Thesis Prize 1996" der European Group of Public Law, Athen |
1995- 1997 | Referendariat im OLG Bezirk Celle; Zweites Juristisches Staatsexamen |
1997-2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht der Universität Göttingen, Abteilung Europarecht |
1999-2006 | Lehrbeauftragter der Universität Kassel für das Fach Europarecht |
2004 | Habilitation an der Juristischen Fakultät der Georg-August Universität Universität Göttingen; Verleihung der Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung |
2004-2011 | Wissenschaftlicher Referent am Institut für Völkerrecht und Europarecht der Universität Göttingen |
2004-2009 | Lehrstuhlvertretungen an der Juristischen Fakultät der TU Dresden, der Universität Nanjing (China), der Universität Konstanz, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Potsdam |
Seit Sept. 2007 | Gastdozentur (Internationales und europäisches Wirtschaftsverwaltungsrecht und Agrarrecht) an der Universität Santo Tomás in Bogotá (Kolumbien) |
Seit 2012 | Inhaber einer Professur für Agrarrecht und Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät sowie an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen |
Seit 2012 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Landwirtschaftsrecht der Universität Göttingen |
Seit 2013 | Direktor des Instituts für öffentliches Recht (Abteilung für internationales Recht und Rechtsvergleichung) |
Seit 2019 | Gastprofessor an der Universität Macerata, Italien |
Seit 2019 | „Distinguished Research Professor“ an der Guangdong Universität für Fremdsprachen und Außenhandel, Guangzhou (VR China) |
Seit 2020 | stellvertretendes Vorstandsmitglied des Zentrum für integrierte Züchtungsforschung |
Seit 2022 | Vorsitzender der Senatskommission für Informationsmanagement (KIM) seit 2022 (Mitglied seit 2021) |
Seit 2022 | Gastprofessor an der Universität Santo Tomás in Bucaramanga (Kolumbien) |
Seit 2024 | Mitglied und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Yearbook of Agricultural and Food Law" der Universität Warschau (Polen) |
Innerhalb der Universität
- Inhaber der Stiftungsprofessur für Agrarrecht und Öffentliches Recht
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Landwirtschaftsrecht
- Direktor des Instituts für Öffentliches Recht (Abteilung für ausländisches Recht und Rechtsvergleichung)
- Direktor des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft
- Mitglied der Habilitationskommission der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen
- Vorsitzender der Senatskommission für Informationsmanagement (KIM) seit 2022 (Mitglied seit 2021)
- stellvertretendes Vorstandsmitglied des Zentrum für integrierte Züchtungsforschung
- Studiendekan der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen von 2015 bis 2018
- Mitglied der Studienkommission der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen 2013-2015
- Mitglied des Zwischenprüfungsausschusses der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen 2013-2015
Außerhalb der Universität
- Mitglied und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift "Yearbook of Agricultural and Food Law", Universität Warschau
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim BMEL
- Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
- erster Vizepräsident des CEDR (geschäftsführender Vorstand)
- Vizepräsident des Comité Européen de Droit Rural / European Council of Rural Law (C.E.D.R)
- Member of the Scientific Commitee of the Journal CEDR Journal of Rural Law
- Member of the Research Committee of Przeglad Prawa Rolnego
- Clustersprecher, Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA), DAFA-Fachforum Nutztiere - Cluster 3: Ländlicher Raum
- Experte für den Expertenpool des Nationalen Ausschusses TierSchG am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Mitglied des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung des BMEL (Borchert-Kommission) bis zum 22. August 2023
- "Distinguished Research Professor" an der Guangdong Universität für Fremdsprachen und Außenhandel, Guangzhou (VR China)
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "Revista Española de Estudios Agrosociales"
- Wissenschaftlicher Begleitkreis des Umweltbundesamtes zu "Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft"
- Gastprofessor der Universität Macerata, Italien
- Gastprofessor der Universidad Santo Tomás, Bucaramanga
Herausgeberschaften
- Mitherausgeber der Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht
- Mitherausgeber der Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht
- Schriftleiter der Zeitschrift Agrar- und Umweltrecht