1987 | Allgemeine Hochschulreife, Kassel; zugleich Spanische Hochschulreife, Madrid |
1987-1992 | Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen; zugleich Studium der Rechtswissenschaft an der Universidad Nacional de Educación a Distancia – Spanische Fernuniversität, Madrid (Licenciado en Derecho) |
1992 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Hannover |
1993-1996 | Stipendiat des Cusanuswerk |
1995 | Promotion an der Juristischen Fakultät der Georg-August Universität Göttingen (summa cum laude) ; Auszeichnung der Promotionsschrift mit dem "Thesis Prize 1996" der European Group of Public Law, Athen |
1995- 1997 | Referendariat im OLG Bezirk Celle; Zweites Juristisches Staatsexamen |
1997-2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht der Universität Göttingen, Abteilung Europarecht |
1999-2006 | Lehrbeauftragter der Universität Kassel für das Fach Europarecht |
2004 | Habilitation an der Juristischen Fakultät der Georg-August Universität Universität Göttingen; Verleihung der Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung |
2004-2011 | Wissenschaftlicher Referent am Institut für Völkerrecht und Europarecht der Universität Göttingen |
2004-2009 | Lehrstuhlvertretungen an der Juristischen Fakultät der TU Dresden, der Universität Nanjing (China), der Universität Konstanz, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Potsdam |
Seit Sept. 2007 | Gastdozentur (Internationales und europäisches Wirtschaftsverwaltungsrecht und Agrarrecht) an der Universität Santo Tomás in Bogotá (Kolumbien) |
Seit 2012 | Inhaber einer Professur für Agrarrecht und Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät sowie an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen |
Seit 2012 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Landwirtschaftsrecht der Universität Göttingen |
Seit 2013 | Direktor des Instituts für öffentliches Recht (Abteilung für internationales Recht und Rechtsvergleichung) |
Seit 2019 | Gastprofessor an der Universität Macerata, Italien |
Seit 2019 | „Distinguished Research Professor“ an der Guangdong Universität für Fremdsprachen und Außenhandel, Guangzhou (VR China) |
Seit 2020 | stellvertretendes Vorstandsmitglied des Zentrum für integrierte Züchtungsforschung |
Seit 2022 | Vorsitzender der Senatskommission für Informationsmanagement (KIM) seit 2022 (Mitglied seit 2021) |
Seit 2022 | Gastprofessor an der Universität Santo Tomás in Bucaramanga (Kolumbien) |
Seit 2024 | Mitglied und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Yearbook of Agricultural and Food Law" der Universität Warschau (Polen) |